»Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.«

Unter diesem Grundverständnis gründete sich die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt im Landesverband Ost der Deutschen Friedensgellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen. Auf dieser Seite finden sich Hinweise auf Termine, Aktionen und Veröffentlichungen. Kontakt: sachsen-anhalt@dfg-vk.de.
Aktionen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Halle
Friedenskreis Halle e.V. und die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Sachsen-Anhalt beteiligen sich am 15.5. in Halle an der Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung. Die bundesweite Aktionswoche rund um den internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung steht in diesem Jahr unter dem besonderen Fokus: Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die sich dem Militärdienst verweigern In Halle laden Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Sachsen-Anhalt und der Friedenskreis Halle e.V. für den 15.5.2023 von 16-18 Uhr zu einem Aktionsstand auf dem Marktplatz Halle ein. Die beiden Organisationen schließen sich dem bundesweiten Aufruf an: Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Besonders betroffen sind die, die von ihren Regierungen an die Front geschickt werden. Viele Menschen aus Russland und Belarus, aber auch der Ukraine, denen der Kriegsdienst droht, versuchen sich ihm…
Weiterlesen Aktionen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung in Halle
Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern
Aufruf zu Aktionen vom 8. bis zum 21. Mai 2023 Aktionswochen zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung zum bundesweiten Aufruf: https://de.connection-ev.org/article-3767 Auch in Halle werden Aktionen am 15.5. stattfinden. Mehr dazu bald hier. Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Besonders betroffen sind die, die von ihren Regierungen an die Front geschickt werden. Viele Menschen aus Russland und Belarus, aber auch der Ukraine, denen der Kriegsdienst droht, versuchen sich ihm zu entziehen: Sie wollen keine anderen Menschen töten und auch nicht in diesem Krieg sterben. Soldatinnen und Soldaten an der Front wollen angesichts des Grauens die Waffe niederlegen. Ihnen allen drohen dafür von ihren Regierungen Repression und Gefängnisstrafen, in Belarus sogar bis hin zur Todesstrafe. Aber: Kriegsdienstverweigerung ist ein international anerkanntes Menschenrecht! Wir fordern von den Regierungen Russlands, Belarus‘ und…
Bündnis von Kriegsgegner*innen ruft für den 24.2.2023 um 17 Uhr an der Ulrichskirche in Halle (Saale) zum Aktionstag „Stoppt das Töten“ auf.
Als Teil des bundesweiten Aktionstages (https://stoppt-das-toeten.de) rufen Hallesche Gruppen zur Teilnahme auf. Konkreter Anlass ist der erste Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine. Dazu erklärt Ralf Buchterkirchen, Sprecher*in der Regionalgruppe Sachsen-Anhalt der Deutschen-Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK): „Am 24.2.2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die souveräne Ukraine. In Halle werden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen stattfinden, die sich nicht im Ziel, nämlich Frieden, jedoch im Weg dorthin unterscheiden. Gemeinsam mit VVN-BdA und dem Friedenskreis Halle ruft die DFG-VK Sachsen-Anhalt zum Aktionstag „Stoppt das Töten“ auf. Wir werden am 24.2.2023 ab 17 Uhr auf dem Platz vor der Ulrichskirche mit einer Kundgebung und einer großen Kerzeninstallation für friedliche Lösungen des Ukraine-Krieges werben. (mehr …)
Hallescher Aufruf zum Aktionstag Stoppt das Töten in der Ukraine am 24.2.
24.2. ab 17 Uhr Ulrichskriche, Halle(Saale) – gemeinsam mit VVN-BdA Sachsen-Anhalt und Friedenskreis Halle Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Wir rufen für das Wochenende vom 24. bis zum 26. Februar 2023 zu gewaltfreien und vielfältigen Protesten für das Durchbrechen der Gewaltspirale, für einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen, gegen den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und gegen das Aufrüstungsprogramm der Bundesregierung auf, mit dem Deutschland bald einen der größten Rüstungsetats der Welt hätte. (mehr …)
Weiterlesen Hallescher Aufruf zum Aktionstag Stoppt das Töten in der Ukraine am 24.2.
Kriegsgegner*innen gründen Regionalgruppe Sachsen-Anhalt und fordern diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg
Am 17. Januar haben sich sachsen-anhaltinische Mitglieder der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) zusammengefunden und haben die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt gegründet. Sie fordern die sofortige Waffenruhe in der Ukraine und sprechen sich gegen Waffenlieferungen aus. Der gewählte Sprecher Ralf Buchterkirchen aus Halle erklärt dazu: „Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.“ Unter dieser Grundsatzerklärung der DFG-VK versammeln sich bundesweit Menschen, um sich für Frieden einzusetzen. Friedensarbeit muss lokal verankert sein. Wir als DFG-VK, die älteste und eine der größten Friedensorganisationen der Bundesrepublik, wollen auch in Sachsen-Anhalt verstärkt für die friedliche Lösung von Konflikten werben und antimilitaristische und pazifistische Arbeit vorantreiben. Die DFG-VK Sachsen-Anhalt ist organisiert im Landesverband Ost der DFG-VK, zu dem die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gehören. Schwerpunkte der Arbeit der nächsten Zeit sollen Aktivitäten für eine friedliche Lösung des…
Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!
Aufruf zum Aktionswochenende vom 24. bis 26 Februar 2023 aus Anlass des Jahrestags des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine: www.stoppt-das-toeten.de Auch in Halle werden wir uns am Aktionstag beteiligen. Hier dokumentiert der Aufruf! Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie Millionen Geflüchteten geführt hat. Abertausende von weiteren Menschen drohen diesem Krieg zum Opfer zu fallen. Der Schatten eines Atomkrieges liegt über der Welt. Dieser Krieg, wie alle anderen, konterkariert außerdem den Kampf gegen die Klimakrise. Es ist die Verantwortung und Pflicht der Staaten und Völker, der Gewalt Einhalt zu gebieten. Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine. Wir erkennen ihr Recht auf Selbstverteidigung an. Wir stehen an der Seite derer, die die Logik des Krieges durchbrechen wollen, zum Beispiel durch zivilen Widerstand, gewaltfreie Aktionen, Desertion…
Weiterlesen Stoppt das Töten in der Ukraine – für Waffenstillstand und Verhandlungen!